Das Eisberg-Phänomen - Erfolgreiche Kommunikation in Projekten
Wie soll das gehen? Das Eisberg-Modell kann hier Anhaltspunkte geben. Sie erfahren im Beitrag, wie Sie die verborgenen 90 % bearbeiten können. So dass Sie durch eine erfolgreiche Kommunikation mit allen Beteiligten zu Ergebnissen im Projekt kommen können. Es bleibt nicht aus, dass wenn Menschen in Projekten zusammenarbeiten, nicht alles Ausgesprochen werden kann oder soll, aber dennoch bearbeitet werden muss. Das berühmteste Modell dafür ist das sogenannte „Eisbergmodell“. Bei dem man die Spitze des Eisberges sieht, was etwa 10% ausmacht, und unter der Wasseroberfläche aber ein riesiger Eisberg (ca. 90%) schlummert, der weder gesehen noch in irgendeiner Form bearbeitet wird. Eisberg-Phänomen in Projekten* Was gehört jetzt zur Oberfläche? Zur Oberfläche gehören: Projektziele, Pläne, Regularien, Methoden, Zeiten, Kosten, Verträge, Qualität, Risiken, Wirkung, Effektivität, Kontrolle, Ressourcen, und so weiter. Das sind die Sachen, die man sieht und die auch regelmäßig in Lenkungsausschüss...